Liebe Freunde der Kirchenmusik!
Kirchenmusikalische Arbeit ist ein weites Feld. In unserer Gemeinde St. Georg besteht sie aus dem sonntäglichen Orgelspiel, Kinderchormusik und der Erarbeitung von anspruchsvollen Werken für verschiedene instrumentale und vokale Gottesdienstgestaltungen. "Kirchenfuge e.V." möchte vielen Menschen in allen Altersgruppen ermöglichen, daran mitzuwirken bzw. Freude beim Singen, Musizieren und Zuhören zu erfahren. Dazu braucht es eine profunde und fachlich versierte Anleitung, bei deren Finanzierung offizielle Stellen an ihre Grenzen stoßen. Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, die Deckung der anfallenden Kosten mit zu sichern. Unsere eigenen regelmäßigen Aktivitäten wie die Ausrichtung des Stadtteilfestes und des Frühschoppens zur Kirchweih tragen dazu bei. Hier schaffen wir Möglichkeiten der Begegnung und des gegenseitigen Kennenlernens – ein uns sehr wichtiges Anliegen.
Alle diese Ziele sind nur zu erreichen und zu sichern, wenn sich die damit verbundenen Anstrengungen auf den Schultern Vieler verteilen.
Wir danken sehr herzlich all jenen, die bereits treue Mitglieder, Förderer und Spender sind und wir fragen alle anderen: Wollen auch Sie dabei sein? Ihr Mitgliedsbeitrag von fünf Euro monatlich trägt dazu bei, unserem Projekt langfristig Zukunft zu verleihen.
Ihre Einzelspende hilft, beispielsweise unser Stadtteilfest zu einer Tradition zu etablieren.
Danke für Ihre Unterstützung sagt
Ihre Kirchenfuge
Beitrittserklärung
Nicht zuletzt laden wir Sie ein, Mitglied oder Fördermitglied zu werden und uns so regelmäßig zu unterstützen.
Verehrte Freundinnen und Freunde der Kirchenmusik,
in unserer 3. Außerordentlichen Mitgliederversammlung am 24.November 2022 sind
Herr Gregor Siegburg zum neuen Vorsitzenden und Herr Christoph Pauli in den Vorstand des Vereins gewählt worden.
Beiden danke ich für ihre Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Ihr Engagement kommt der „Kirchenfuge“ und damit der ganzen Pfarrei St. Georg Leipzig Nord zugute.
Frau Dr. Christel Klatte ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Ganz persönlich danke ich ihr sehr für die jahrelange konstruktive Zusammenarbeit. Für ein ausgesprochen gutes Miteinander möchte ich ebenso Frau Ute Mönch, Frau Annette Herr und Herrn Clemens Hönig danken, die sich weiter im Vorstand einbringen.
In Zukunft werden Sie vom neuen Vorsitzenden Herrn Gregor Siegburg auf dem Laufenden gehalten.
Dem Vorstand in seiner neuen Besetzung wünsche ich Glück und Segen und uns allen weiter Freude an und mit einer uns alle verbindenden Kirchenmusik!
Ihr
Hermann Reinhold
Als weitere Möglichkeit, Orgelmusik – und zwar jederzeit - erleben zu können, weisen wir auf unser CD-Projekt hin. Kirchenfuge hat die Vereinbarung, die CD für 14 € zugunsten des Vereins anbieten zu dürfen (statt 18 € im Handel!). Weitere Informationen und Hörbeispiele finden Sie unter folgendem Link:
vkjk.de/artikeldetails/kategorie/orgelmusik/artikel/hoechsterwuenschtes-freudenfest.html
Wenn Sie die CD für sich oder als ein mit unserer Stadt verbundenes Geschenk erwerben möchten, wenden Sie sich bitte an:
Herrn Hönig, clemens-hoenig(at)gmx.de,
Tel. 0341 912 0 565 oder
Frau Herr, annette-herr(at)web.de,
Tel. 0341 561 461 3
Kirchenfuge e. V.
LIGA Bank Regensburg
IBAN: DE66 7509 0300 0008 2077 55
Hintergründe
Am 12.05.2010 haben sich im Pfarrsaal der katholischen Gemeinde St. Georg 21 Interessierte eingefunden und zur Belebung der Leipziger Kirchenmusik die Kirchenfuge – Gohliser Verein zur Förderung der Kirchenmusik in Leipzig e. V. gegründet. Der Verein wurde am 24.08.2010 beim Amtsgericht Leipzig ins Vereinsregister eingetragen.
Die satzungsgemäßen Ziele des Fördervereins sind die:
- Förderung der kirchenmusikalischen Gestaltung der Gottesdienste
- Förderung von kirchenmusikalischen Andachten und Konzerten
- Förderung der Gemeinschaft des Chores sowie sonstiger musikalischer Aktivitäten der Gemeinden und Kirchen
- Förderung der Anschaffung und Pflege von Instrumenten durch die Kirchengemeinden, die für kirchenmusikalische Tätigkeiten einschließlich für Probezwecke benötigt werden.
Die genannten Ziele sollen durch die Erzielung von Mitgliedsbeiträgen, Spenden und auf andere geeignete Art und Weise finanziert werden.